Mitglied werden!

🔥Vorteile sichern!🔥

Privatpersonen: Studierende, Rentner, Arbeitnehmer, Arbeitssuchende und sonstige Einzelpersonen ohne eigenes Unternehmen.

Tarife

Student / Rentner / Benachteiligte

49,00 € / Jahr

Privatperson

99,00 € / Jahr

Einzelunternehmer: Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende und Handwerker, die ihr Geschäft als Einzelperson betreiben.

Tarife (T2)

T2: 1-5 Mitarbeiter

299,99 € / Jahr

T2: 6-10 Mitarbeiter

399,99 € / Jahr

T2: 11-15 Mitarbeiter

599,99 € / Jahr

T2: 16-20 Mitarbeiter

899,99 € / Jahr

T2: > 20 Mitarbeiter –> Auf Anfrage

Kostenfreie Reservierung

Personengesellschaften: OHG, KG, GbR und Mischformen (z. B. GbR & Co. KG), bei denen Gesellschafter persönlich haften.

Tarife (T3)

T3: 2-5 Mitarbeiter

399,99 € / Jahr

T3: 6-10 Mitarbeiter

499,99 € / Jahr

T3: 11-15 Mitarbeiter

699,99 € / Jahr

T3: 16-20 Mitarbeiter

999,99 € / Jahr

T3: 20 > Mitarbeiter → Auf Anfrage

Kostenfreie Reservierung

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, Genossenschaften und Mischformen (z. B. GmbH & Co. KG, KGaA), die als juristische Personen agieren.

Tarife (T4)

T4: 1-5 Mitarbeiter

499,99 € / Jahr

T4: 6-10 Mitarbeiter

699,99 € / Jahr

T4: 11-15 Mitarbeiter

899,99 € / Jahr

T4: 16-20 Mitarbeiter

1,099,99 € / Jahr

T4: 30 > Mitarbeiter → Auf Anfrage

Kostenfreie Reservierung

Vereine: Eingetragene und nicht eingetragene Vereine, Verbände und gemeinnützige Organisationen mit Vereinsstruktur.

Tarife (T5)

T5: 3-50 Mitglieder

119,99 € / Jahr

T5: 51-100 Mitglieder

179,99 € / Jahr

T5: 101-200 Mitglieder

249,99 € / Jahr

T5: 201-250 Mitglieder

349,99 € / Jahr

T5: 251-300 Mitglieder

399.99 € / Jahr

T5: 301-400 Mitglieder

499,99 € / Jahr

T5: 401-500 Mitglieder

599,99 € / Jahr

T5: 500 > Mitglieder → Auf Anfrage

Kostenfreie Reservierung

Kirchengemeinden: Kirchliche Institutionen, Gemeinden und kirchliche Körperschaften.

Tarife (T6)

T6: 1 – 200 Mitglieder

349,99 € / Jahr

T6: 201 – 400 Mitglieder

399,99 € / Jahr

T6: 401 – 600 Mitglieder

449,99 € / Jahr

T6: 800 – 1000 Mitglieder

499,99 € / Jahr

T6: 1001 – 1500 Mitglieder

649,99 € / Jahr

T6: 1501 – 2000 Mitglieder

799,99 € / Jahr

T6: > 2000 Mitglieder → Auf Anfrage

Free

Kunst/Kultur: Museen, Galerien, Theater, Kultureinrichtungen, Künstlerkollektive und andere kulturelle Institutionen.

Tarife (T7)

T7: 1 – 1000 Besucher/Jahr

349,99 € / Jahr

T7: 1001 – 2000 Besucher/Jahr

399,99 € / Jahr

T7: 2001 – 5000 Besucher/Jahr

499,99 € / Jahr

T7: 5001 – 10000 Besucher/Jahr

599,99 € / Jahr

T7: 10001 – 15000 Besucher/Jahr

699,99 € / Jahr

T7: > 15000 Besucher/Jahr → Auf Anfrage

Kostenfreie Reservierung

Bildungsstätten: Schulen, Universitäten, Akademien, Volkshochschulen, Musikschulen und weitere Bildungseinrichtungen.

Tarife (T8)

T8: 1 – 50 Mitglieder

449,99 € / Jahr

T8: 51 – 100 Mitglieder

499,99 € / Jahr

T8: 101 – 200 Mitglieder

599,99 € / Jahr

T8: 201 – 300 Mitglieder

699,99 € / Jahr

T8: 301 – 400 Mitglieder

799,99 € / Jahr

T8: > 400 Mitglieder → Auf Anfrage

Kostenfreie Reservierung.

Kommunen: Städte, Gemeinden, Landkreise sowie kommunale Einrichtungen und Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Tarife (T9)

T9: 1 – 100 Einwohner

399,99 € / Jahr

T9: 101 – 500 Einwohner

459,99 € / Jahr

T9: 501 – 1000 Einwohner

559,99 € / Jahr

T9: 1001 – 2500 Einwohner

719,99 € / Jahr

T9: 2501 – 5000 Einwohner

919,99 € / Jahr

T9: 5001 – 10000 Einwohner

1,199,99 € / Jahr

T9: 10001 – 15000 Einwohner

1,599,99 € / Jahr

T9: 15001 – 25000 Einwohner

2,149,99 € / Jahr

Starthilfe-Regelung

Als Helfer bei digitalen Herausforderungen haben wir einen Ermessensspielraum eingerichtet, um sicherzustellen, dass niemand aufgrund finanzieller Engpässe vom Zugang zu unser Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Der Antrag ist schriftlich zu stellen und kann jederzeit formlos beim Vereinsvorstand angefragt werden. Der Vorstand stellt daraufhin ein Formular bereit und prüft den Antrag auf Berechtigung. Auch eine Beitragsminderung auf Zeit oder eine freie Übereinkunft sind mögliche Optionen.

Unsere Ziele:

Die digitale Kluft schließen und Resilienz fördern.
Demokratie im digitalen Raum verteidigen und stärken.
Cyber-Sicherheit und Datenschutz greifbar und umsetzbar machen.
Speziell auch ältere Menschen bei alltäglichen digitalen Hürden unterstützen.
Chancengleichheit, Gleichberechtigung und digitale Berufsperspektiven schaffen.

Demokratisierung der Digitalisierung als Kernziel

Eine inklusive, transparente und offene digitale Umgebung, von der alle gleichberechtigt profitieren können.

54%

54% der Unternehmen
Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen haben keine klar definierte Digitalisierungsstrategie.
(Bitkom, 2023)

72%

72% der Selbstständigen
Fast drei Viertel der Soloselbstständigen empfinden die Digitalisierung als herausfordernd und überfordernd.
(Statista, 2022)

45%

45% der KMUs
Nur 45% der kleinen und mittleren Unternehmen nutzen staatliche Fördermittel zur Digitalisierung.
(KfW-Studie, 2023)

Vorteile

Unsere Identität als Verein bietet Dir besondere Vorteile.

Befähigung

Wir unterstützen Unternehmen mit den Tools und dem Wissen, die für eine erfolgreiche digitale Transformation erforderlich sind.

Innovation

Wir fördern innovative Lösungen und bewährte Verfahren, um mit der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft Schritt zu halten.

Transparenz

Transparenz steht im Mittelpunkt unseres Handelns und gewährleistet Vertrauen und Glaubwürdigkeit in unsere Ressourcen und Interaktionen.

Gemeinschaft

Aufbau einer unterstützenden Community, in der Mitglieder Erkenntnisse austauschen und bei digitalen Initiativen zusammenarbeiten können.

Qualität

Wir liefern stets hochwertige Ressourcen und gewährleisten die Integrität unserer Informationen.

Barrierefreiheit

Sicherstellung eines einfachen Zugangs zu Ressourcen in verschiedenen Formaten, um den vielfältigen Bedürfnissen unserer Mitglieder gerecht zu werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier gestalten
wir aktiv unsere
digitale Zukunft.

Nach oben scrollen